Anarchie

Den Staat zerschlagen! Anarchistische Staatsverständnisse (Buchtitel)

– Tobias Rosswog

„Den Staat zerschlagen“ wollen ist so ähnlich, als wenn jemand seine Hausverwaltung zertrümmern wollte. Warum so etwas tun wollen, sofern man die Pubertät erfolgreich hinter sich gebracht hat?

Die Geistige Reife der Phase Pubertät (3) steht für die Zeit, in der die gewohnten Werte symbolisch „zertrümmert“ werden. Man protestiert, demonstriert, rebelliert, demoliert… Man schlägt über die Stränge.

Diese Phase ist sehr wichtig
für die Entwicklung des „Rückgrats“,
des Selbstbewußtseins, der eigenen Stärke…

Erst dann folgt auf der nächsten Ebene die Erwachsenen-Reife (4). Sie steht für das Konstruktive und für das latent Befähigtsein zur Übernahme von Verantwortung.

Solange so viele Menschen so gerne ihre Unreife zum Besten geben, sollten wir nicht die Anarchie propagieren. Das wäre übrigens ein deutliches Zeichen für die eigene kindische (Un-) Reife (2). So jemandem wäre es wohl komplett egal, ob erst einmal das Chaos herrscht und folgend die Stärksten (und vermutlich Dümmsten) die Herrschaft an sich reißen. Ganz sicher wäre das noch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Anarchie (die nicht Chaos, Gewalt und Verwahrlosung von Massen bedeutet) ist dann möglich, wenn die Gesellschaft eine liebende ist, wenn sie reif genug ist dafür, wenn Intelligenz, Mitgefühl und Weisheit keine Fremdwörter sind.

Doch selbst dann sind (viele) staatliche Strukturen
sinnvoll, die das Miteinander regelnd begünstigen.

Reife  📌  Ordnung  📌