Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
– Benjamin Franklin
Das sagt, daß er wohl ein recht guter Taktiker ist und gleichzeitig, daß er Weisheit mit Klugheit und Cleverness verwechselst, aber…
Weisheit und Taktik schließen sich aus.
I – Man könnte meinen, daß es sich beim Autor dieses Zitates um einen Dummkopf handelt, aber „den Dummen“ gibt es genau so wenig, wie es „den Weisen“ gibt. Denn beides – Dummheit und Weisheit – sind Kurzzeit-Phänomene, deren „Existenz“ nicht ohne Referenz auskommt.
II – Weisheit ist nahe mit der Wahrheit und der Liebe verwandt; die Taktik hingegen mit der Lüge und der Angst.
III – Vielleicht ist es ihm im Rahmen seiner Intentionen nützlich, die Menschen in Freund und Feind zu unterscheiden, aber… Weisheit macht diese Trennung nicht mit. Den „Feind“-Begriff brauchen wir nur im Rahmen von Angst oder in einem von Macht(-ausübung). Herrn Franklin geht es wohl um Macht.
IV – Clever seinen Vorteil ausmachen, diesen anstreben und nutzen, ist eine Form der Klugheit und entspricht der Stufe (2) der Geistigen Reife. Weisheit ist auf der (6) zuhause.
Im Rahmen von Machtspielen ist Taktik unabkömmlich. Bereits im Mühle-Spiel wird sie dringend gebraucht! Nur hat sie nichts mit Weisheit zu tun, denn…
Weisheit strebt keinen Vorteil an.