
Solche verniedlichende Mogeleien… werden gerne angewandt,
um die eigene Unehrlichkeit zu rechtfertigen, zu bagatellisieren.
Für die Ehrlichkeit braucht es Eier, braucht´s Rückgrat!
Wer sich für die Unehrlichkeit entscheidet, steckt Reife-technisch immer noch im Kleinkind-Modus (2), oder in dem der Pubertät (3). Jedenfalls ist er bis dato nicht souverän.
Erwachsen (4) ist – an der Geistigen Reife gespiegelt – erst, wer sich entschlossen hat, wahrhaftig zu sein, wer grundsätzlich bereit ist, ohne Lügen auszukommen.
Wahrhaftigkeit ist…
Ausdruck von Stärke.
„Kleine und große Ehrlichkeiten“ gibt es nicht. Ehrlich – oder nicht. Darum gibt es die Ehrlichkeit auch nur im Singular, es gibt sie eben nur ein Mal.
Lügen gibt es sprachlich (sinnvollerweise) auch im Plural, denn derer gibt es viele und sie unterscheiden sich. Aber „kleine“ und „große“ Lügen gibt es nicht:
Wahr – oder unwahr.
Die Unwahrheit in Täuschungsabsicht kommuniziert = ist eine Lüge.
- Lügen sind vielfältig, von einander verschieden.
- Ehrlichkeit… gibt es dagegen nur eine einzige.