Armut

Armut ist gewollt und bewusst erzeugt, weil sie die Aktivierung, Motivierung und Disziplinierung gewährleistet. Die (Angst vor der) Armut sichert den Fortbestand der bestehenden Herrschaftsverhältnisse.

– Christoph Butterwegge

Das ist so nicht wahr. Wer (konkret) will denn schon Armut „wollen“ oder gar „erzeugen“? Wer sollte an solch einem Blödsinn interessiert sein? Das ist ideologische Propaganda. Vielleicht würde eine Reichtumsforschung 😉 hellere Vorstellungen und Gedanken generieren?

1. Armut gewährleistet keine Aktivierung.
2. Armut gewährleistet keine Motivierung.
3. Armut sichert keine (Herrschafts-)Verhältnisse.

Und wer bitte, ist dieser Herrscher, der „den Fortbestand der bestehenden Herrschaftsverhältnisse“ wünscht?

Ja, Menschen am unteren Ende des materiellen Reichtums wirken oft ein bißchen wie gelähmt. Warum? Ein paar Stichworte könnten Hinweis geben:

• Scham
• Schulden
• Bedürftigkeit
• Energielosigkeit
• Aussichtslosigkeit
• Fehlender Wagemut
• Ziel- und Antriebslosigkeit
• Schwaches Selbstwertgefühl

…generieren sich gegenseitig, was man einen „Teufelskreis“ nennen könnte.

Schulden und
Armut machen abhängig,
freudlos, energielos, aussichtslos…

Ein gesetzlich verbrieftes Recht auf ein würdiges Grundeinkommen allein darauf, daß es dich gibt, würde vieles verändern. Abhängigkeiten schmelzen. Das Selbstbewußtsein steigt. Ein Gefühl von Freiheit macht sich breit…

Ja, davor hat nicht ein „Herrscher“ Angst, davor hat die gesamte Gesellschaft als Kollektiv Angst, da niemand im Vorhinein wissen kann, wie sich die Menschen dann verhalten werden. Sie werden nicht mehr so leicht zu dirigieren sein. Vielleicht fangen sie an, Forderungen zu stellen? Wollen besser bezahlt werden? Und dann wäre da noch der Neid-Faktor:

Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!

– Paulus von Tarsus  (2 Thess 3,10)

Warum sind die Gewerkschaften gegen ein solches Basis-Einkommen? Ihre Existenzberechtigung ist eh schon im Schwinden. Dann wäre sie nahezu ganz futsch. Das gilt im Prinzip auch für die SPD: Ein Proletariat gibt es hier doch schon lange nicht mehr. Das wurde weit weg, zum Beispiel nach Bangladesch verlagert.

Spätestens die Robotisierung wird ein Grundeinkommen erzwingen. Denn daß gravierende Veränderungen auf Grund von Einsicht geschehen, damit ist eher nicht zu rechnen. Obwohl, wir sollten uns auch für Wunder offen halten.