Politik

 

Ein bißchen mehr Reife, bitte!

Der Premierminister hat die Wahl verloren: Jetzt heult er. Beim nächsten Mal gewinnt er wieder: Da lacht er in die Kamera.

Was unterscheidet die Politiker
eigentlich… von Kleinkindern ?

Das ist ja genauso wie mit einem weinenden Kind, dem du ein Bonbon hinstreckst, und schon hat es ein Lachen auf dem verrotzten Gesicht!

Ein bisschen mehr Reife wäre schon ganz gut.

~ Kodo Sawaki (Japanischer Zen-Meister, 1880-1956)

 

Mensch_in_Politik_600.jpg

Der spirituell ausgerichtete Mensch – ein spiritueller Mensch in der Politik – ist bewußt. Er schläft nicht ganz so tief, wie die meisten seiner Zeitgenossen und sieht sich an nichts und niemanden gebunden.

Er ist frei – weil er bewußt ist.

Er ist bewußt
in dem, was er tut.
Er ist bewußt
in dem, was er fühlt.
Er ist bewußt
in dem, was er denkt.
Er ist bewußt
in dem, was er sagt.

Da er bewußt, also frei ist, ist er weder an eine Vergangenheit gebunden, noch ist sein Vorstellungsvermögen durch alte Denk-Muster blockiert.

Wahrhaftigkeit…
ist ihm selbstverständlich.

Er lebt den Kant´schen Kategorischen Imperativ… ohne jede Anstrengung.

Seine Handlungsimpulse gründen im Mitgefühl, weshalb sein Ziel, seine Ausrichtung, das Gemeinwohl ist. Das Ego hingegen ist ihm eine viel zu unbedeutende Sache, als daß er ihm mehr Energie gibt als nötig.

Er denkt und handelt außerhalb jeder Moral, außerhalb jeder tradierten Denkstruktur und agiert nicht angst-motiviert. Und da er nicht angst-motiviert handelt,

• liegt ihm nichts am Ego
• liegt ihm nichts an Macht
• liegt ihm nichts an Gier
• liegt ihm nichts am Recht-haben-müssen
• liegt ihm nichts an übertriebenen „Sicherheits“-Strukturen
• liegt ihm nichts an Unehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber
• liegt ihm nichts an einem persönlichen Vorteil oder dem einer Gruppe

Das, was ihr dem geringsten meiner Brüder getan, das habt ihr MIR getan.

~ sagt Jesus von Nazareth

Ein spiritueller Mensch weiß, daß wir alle EINS sind, daß es in Wirklichkeit keine zwei gibt. Er weiß, daß es niemanden gibt, der weniger wichtig ist, als er selbst: Die Achtung des Anderen.

Er weiß aber auch, daß es niemanden gibt, der wichtiger ist, als er selbst: Die Selbst-Achtung.

 

Kein Mensch hat das Recht, einen anderen zu regieren.

~ Francisco Ascaso

Der bewußte Mensch weiß das. Ein bewußter Mensch kann die Idee, einen anderen Menschen regieren zu wollen, nicht länger als drei Sekunden lang halten.

Ebenso wenig kann ein bewußter Mensch regiert werden.

Die Szene „Jesus vor dem römischen Stadthalter“ zeigt: Selbst Gefangennahme, Demütig und Folter können den bewußten Menschen nicht regierbar machen. Er bleibt ein König.

Die eigene Mitte ist der Ort
— jenseits der Gesellschaft.

Eine Frage der Reife

Man darf nicht mogeln in den ernsten Dingen, im Politischen wie im Moralischen.

– Yves Montand

Eine Frage der Geistigen Reife:

Ein unreifer Mensch wird öfter die Unwahrheit sagen, wird ein wenig schummeln und gelegentlich mogeln…

Ein reifer Mensch ist klar und offen. Er bleibt bei der Wahrheit.

Wahrhaftigkeit…
ist ein Gradmesser
der Geistigen Reife.

Ehrlichkeit

Ehrlichkeit, Da Vinci, Lüge, Nirmalo, Reife,

Solche verniedlichende Mogeleien…  werden gerne angewandt,
um die eigene Unehrlichkeit zu rechtfertigen, zu bagatellisieren.

Für die Ehrlichkeit braucht es Eier, braucht´s Rückgrat!

Wer sich für die Unehrlichkeit entscheidet, steckt Reife-technisch immer noch im Kleinkind-Modus (2), oder in dem der Pubertät (3). Jedenfalls ist er bis dato nicht souverän.

Erwachsen (4) ist – an der Geistigen Reife gespiegelt – erst, wer sich entschlossen hat, wahrhaftig zu sein, wer grundsätzlich bereit ist, ohne Lügen auszukommen.

Wahrhaftigkeit ist…
Ausdruck von Stärke. 

„Kleine und große Ehrlichkeiten“ gibt es nicht. Ehrlich – oder nicht. Darum gibt es die Ehrlichkeit auch nur im Singular, es gibt sie eben nur ein Mal.

Lügen gibt es sprachlich (sinnvollerweise) auch im Plural, denn derer gibt es viele und sie unterscheiden sich. Aber „kleine“ und „große“ Lügen gibt es nicht:

Wahr – oder unwahr.

Die Unwahrheit in Täuschungsabsicht kommuniziert = ist eine Lüge. 

  • Lügen sind vielfältig, von einander verschieden.
  • Ehrlichkeit…  gibt es dagegen nur eine einzige.