Hooligan & Co.

Wenn das, was manchmal ein „einfaches Gemüt“ genannt wird, mit einer nur schmal ausgebildeten Ausdrucksmöglichkeit und das Ganze dann auch noch mit viel angestautem Frust zusammen kommt, haben wir bereits im Einzelfall eine explosive Mischung.

Hierbei spielt es keine Rolle, ob Hooligan, Neon Azi oder ein anderer kultureller Hintergrund – außer für den T-Shirt-, bzw. Lederjacken-Aufdruck.

Kommen diese Einzelfälle in großer Zahl auf engem Raum zusammen, kann der Pegel dieser Energie auf die Höhe einer „kritischen Masse“ ansteigen. Jetzt ist es bloß noch eine Frage der Zeit, bzw. des überspringenden Funkens. Der Auslöser ist letztlich beliebig: Hauptsache…, es kracht !

Hier zeigt sich ein Bedürfnis nach Ausdruck, aber auch
nach gesehen-werden und damit an-ERKANNT-werden.

Die Anerkennung als Menschen wird ihnen verwehrt. Statt dessen hören sie Forderungen, wie: „Naz is raus!“ und ähnliches. Aber wo sollen sie denn hin? Es sind unsere Brüder, Bürger unserer Gesellschaft. Auch sie wollen, wie jedes andere Mitglied, gewürdigt sein.

Die Arbeitslosigkeit-Situation – und damit Wertlosigkeit-Situation – wird eine weitere Rolle spielen. Die Polizei nimmt nicht jeden, sie trifft eine strenge Auswahl. Früher gab es wenigstens noch das Militär, das mit seiner rigiden Struktur eine gewisse Erziehung bewirken und das Energiepotenzial vergleichsweise gut auffangen, bzw. umlenken konnte. Immerhin galt dort die Aufgabe, Familie und Land zu schützen und… Mann war rechtmäßig Waffenträger! Damit, plus der schnieken Uniform, bin ich wer. Vor allem:

Ich bekomme Verantwortung übertragen;
meine Fähigkeiten werden wertgeschätzt.

In einer intelligenteren Gesellschaft wird man um all diese und um viele andere Dinge wissen, denn man wird sich ganz selbstverständlich mit allen nur möglichen Ursachen befassen (wollen).

Die Polizei wird als stärkste Kraft vorhanden sein, aber sie wird (über entsprechende Ausbildungen) die psychologische Situation verstehen (können) und akut de-eskalierend wirken. Der Staat wird zudem prophylaktisch, also konflikt- mindernd tätig sein. Sein Augenmerk wird zunehmend auf Balancierung, denn auf Schuld-Zuweisung und Bestrafung liegen.

Ob so, oder so: Der Energie muß Raum gegeben werden (andernfalls wird sie ihn sich nehmen). Ob diese sich kreativ ausdrücken kann oder sich destruktiv ausdrücken muß, das entscheidet der jeweilige Reifegrad der Gesellschaft.