Politik

 

Ein bißchen mehr Reife, bitte!

Der Premierminister hat die Wahl verloren: Jetzt heult er. Beim nächsten Mal gewinnt er wieder: Da lacht er in die Kamera.

Was unterscheidet die Politiker
eigentlich… von Kleinkindern ?

Das ist ja genauso wie mit einem weinenden Kind, dem du ein Bonbon hinstreckst, und schon hat es ein Lachen auf dem verrotzten Gesicht!

Ein bisschen mehr Reife wäre schon ganz gut.

~ Kodo Sawaki (Japanischer Zen-Meister, 1880-1956)

 

Mensch_in_Politik_600.jpg

Der spirituell ausgerichtete Mensch – ein spiritueller Mensch in der Politik – ist bewußt. Er schläft nicht ganz so tief, wie die meisten seiner Zeitgenossen und sieht sich an nichts und niemanden gebunden.

Er ist frei – weil er bewußt ist.

Er ist bewußt
in dem, was er tut.
Er ist bewußt
in dem, was er fühlt.
Er ist bewußt
in dem, was er denkt.
Er ist bewußt
in dem, was er sagt.

Da er bewußt, also frei ist, ist er weder an eine Vergangenheit gebunden, noch ist sein Vorstellungsvermögen durch alte Denk-Muster blockiert.

Wahrhaftigkeit…
ist ihm selbstverständlich.

Er lebt den Kant´schen Kategorischen Imperativ… ohne jede Anstrengung.

Seine Handlungsimpulse gründen im Mitgefühl, weshalb sein Ziel, seine Ausrichtung, das Gemeinwohl ist. Das Ego hingegen ist ihm eine viel zu unbedeutende Sache, als daß er ihm mehr Energie gibt als nötig.

Er denkt und handelt außerhalb jeder Moral, außerhalb jeder tradierten Denkstruktur und agiert nicht angst-motiviert. Und da er nicht angst-motiviert handelt,

• liegt ihm nichts am Ego
• liegt ihm nichts an Macht
• liegt ihm nichts an Gier
• liegt ihm nichts am Recht-haben-müssen
• liegt ihm nichts an übertriebenen „Sicherheits“-Strukturen
• liegt ihm nichts an Unehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber
• liegt ihm nichts an einem persönlichen Vorteil oder dem einer Gruppe

Das, was ihr dem geringsten meiner Brüder getan, das habt ihr MIR getan.

~ sagt Jesus von Nazareth

Ein spiritueller Mensch weiß, daß wir alle EINS sind, daß es in Wirklichkeit keine zwei gibt. Er weiß, daß es niemanden gibt, der weniger wichtig ist, als er selbst: Die Achtung des Anderen.

Er weiß aber auch, daß es niemanden gibt, der wichtiger ist, als er selbst: Die Selbst-Achtung.

 

Kein Mensch hat das Recht, einen anderen zu regieren.

~ Francisco Ascaso

Der bewußte Mensch weiß das. Ein bewußter Mensch kann die Idee, einen anderen Menschen regieren zu wollen, nicht länger als drei Sekunden lang halten.

Ebenso wenig kann ein bewußter Mensch regiert werden.

Die Szene „Jesus vor dem römischen Stadthalter“ zeigt: Selbst Gefangennahme, Demütig und Folter können den bewußten Menschen nicht regierbar machen. Er bleibt ein König.

Die eigene Mitte ist der Ort
— jenseits der Gesellschaft.

DesInteresse am Politischen

Manchmal muß auch das gesagt werden: Ein DesInteresse am Politischen ist erlaubt.

  1. Niemand  m u s s  sich politisch engagieren.
  2. Es ist zu 100% o.k., wenn sich jemand für Politisches nicht einmal interessiert.
  3. Und sollte es tatsächlich mal jemand wagen, sich sein Leben lang nicht für Politik zu interessieren: Er geht immer noch straffrei aus und… ist kein „schlechter Mensch“. 😎

Es ist Menschenrecht,
sich NICHT für Politik
interessieren zu müssen.

Es genügt, wenn sich (im Verhältnis) ein paar wenige Leute engagiert und verantwortungsbewußt um das Gemeinwohl kümmern – wenn es nur die Richtigen sind. Die „Richtigen“ in dem Sinne, daß sie sich für die Aufgaben eignen, daß sie die erforderlichen Fähigkeiten, die nötige Geistige Reife und die mit ihr einhergehenden lauteren Absichten mitbringen.

Eignung  📌

Physische Strafen

Wenn physische Strafen oft wiederholt werden, bilden sie einen Starrkopf, und strafen Eltern ihre Kinder des Eigensinnes wegen, so machen sie sie nur noch immer eigensinniger.

– Immanuel Kant

Ich bin dafür, daß man diesen
Blödsinn einfach bleiben läßt.

Sie sind in jedem einzelnen Fall demütigend und Gewalt an Schwächeren, die noch unseren Schutz benötigen und nicht… einen Mißbrauch von Macht.

Daß sich derart mißhandelte Kinder „starrköpfig“ verhalten, braucht nicht zu verwundern: Wie anders können sie sich schützen und ihre Würde bewahren?

Wenn sich die Eltern hilflos fühlen, sollen sie pädagogisch-psychologische Hilfe suchen oder sich unter einer Eisenbahnbrücke ausschreien, die Psyche der Kinder aber sollen sie so wenig verkorksen, wie eben möglich.

Ein Problem ist: Wer ein Auto steuern will, muß… 18 Jahre alt sein und zwei Prüfungen ablegen, eine theoretische und eine praktische.

Wer deutscher Bundeskanzler werden will, braucht bloß… 18 Jahre alt zu sein und die deutsche Staatsbürgerschaft zu besitzen, das langt schon. Ein Mandat im Bundestag ist dafür nicht erforderlich.

Wer Kindern zur Geburt verhilft, muß
nur… die Geschlechtsreife mitbringen.

Ein Reifezeugnis bezüglich des Geistigen wird hier (wie auch am Kabinettstisch) nicht erwartet. Sachliche, pädagogische, psychologische und empathische Befähigung… ebenfalls nicht.

Das heißt: Jeder Idiot darf sich an parteipolitischen Machtspielchen berauschen und/oder Jahrzehnte lang Kinder betreuen – ob er die nötige Reife dafür mitbringt, oder nicht.

Beide Parteien sollten doch wenigstens einmal danach befragt werden, WARUM jemand unbedingt in ein Parlament will und aus welchem Grund jemand dringend ein Kind in seine Welt setzen will.

Ehrliche Antworten würden uns wohl schockieren.

Zu einem viel zu hohen Prozentsatz sind es niedrigste (!) Beweggründe – fernab der Erwachsenen-Reife (4), welche doch erst den Sinn von und für Verantwortung erkennen läßt.

Gemeinwohl vor Eigen-Interesse

Frag nicht, was dein Land für dich,
sondern was du für dein Land tun kannst.

John Fitzgerald Kennedy

Mit dieser Forderung richtet sich Kennedy an solche Menschen, die überhaupt schon mal in der Lage sind, ihn auf dieser Ebene, auf der er – in der Attitüde des Lehrers (5) – seine Erwartung ausspricht, verstehen zu können.

Er richtet sich an Menschen, denen der Grad (4) auf der Skala der Geistigen Reife zumindest nicht mehr ganz fremd ist. Denn erst auf diesem (Erwachsenen-) Grad ist die Einsicht zur notwendigen Übernahme von Verantwortung möglich. Erst hier ist es möglich, zu erkennen, daß es wichtig ist, sich auch für das größere Ganze, für die Gemeinschaft einzusetzen und dabei die Eigeninteressen zurück zu stellen, sie (und sich selbst) nicht ganz so wichtig zu nehmen.

Macht & Reife

Macht ist zunächst erst mal nur eine Kraft,
eine Energie als Potenzial, als Möglichkeit.

Und eine Kraft ist von sich aus neutral. Erst unsere Intention, unsere Absichten, der Stand unserer Geistigen Reife zum Zeitpunkt der Macht, bestimmen die Folgen der Handlungen, die sich aus dieser Machtsituation heraus für die Menschen ergeben.

„Was das Bewußtsein betrifft, gehören die Politiker der untersten Kategorie an. Sie sind clever, sie sind gerissen. Aber sie sind auch gemein und unternehmen alle Anstrengungen für ein einziges Ziel, das darin besteht, noch mehr Macht zu haben. Ihr einziges Verlangen ist mehr Macht – nicht mehr Frieden, mehr Sein, mehr Wahrheit, mehr Liebe. … Andererseits wurden durch die Genialität menschlicher Intelligenz immer mehr technische und wissenschaftliche Verbesserungen errungen, aber letztlich sind alle ihre Entdeckungen in die Hände der Politiker gelangt. … In der Tat sollte das Bewußtsein dem technischen Fortschritt immer ein wenig voraus sein. … Aber wie es zur Zeit aussieht, sind unsere Mächte groß, aber unsere Menschlichkeit ist sehr klein.“

– Osho (Jetzt oder nie, S.127-129)

Aber wir dürfen uns nicht beklagen, denn wir sind es schließlich, die die Macht an den Staat, an die Regierungen, an die Parlamentarier delegieren.

Also haben wir dafür zu sorgen, daß auch die richtigen, also die reiferen Leute die Stühle in den Plenarsälen besetzen.

Wir müssen für das entsprechend wirkungsvolle Auswahlverfahren sorgen, welches gewährleistet, daß die Macht in die Hände solcher gelangt, die auch die erforderliche Reife aufweisen, uns würdig zu vertreten, die also in der Lage sind, das Wohl der gesamten Gemeinschaft im Blick zu halten, eben auf intelligente Weise das Gemeinwohl zu fördern.

Geistige Reife

Macht & Vernunft
Macht korrumpiert?