Der Satz ist uns geläufig, stimmt dennoch nicht wirklich, denn das erste Opfer ist – lange vor der groben Auseinandersetzung – die brüderliche Gesinnung.
Propaganda
Zitat: „Ich denke ziemlich rational“
Ein sich im Kampf befindender Mensch mag vielleicht denken, daß er „ziemlich rational“ denkt und handelt. Er denkt wohl auch, daß ausschließlich die „andere Seite“ Propaganda betreibt. „Weil ja nur die böse Seite lügt und ein falsches Spiel treibt, wir uns aber auf der richtigen Seite, der guten, also auf Seiten der Wahrheit befinden…“
Der Weise ist auf Entscheidung aus,
aber er entscheidet fern der Gewalt.― Laotse
Die kriegerische Auseinandersetzung beginnt, wenn eine Seite nicht wirklich an einer Konfliktlösung interessiert ist, sondern die eigenen Interessen durchsetzen will (oder den Konflikt als Mittel für einen verdeckten Zweck sucht). Dann beginnt eine Dämonisierung der anderen Seite über die Massen, bis kein gutes Haar mehr an ihr bleibt. Wer jetzt noch Verständnis für die „gegnerische Seite“ aufbringt, begibt sich zunehmend in Schwierigkeiten.
Hier eine Analyse von Anne Morelli, Zitat:
„Die 10 Prinzipien der Kriegspropaganda:
- Wir wollen keinen Krieg!
- Der Gegner ist allein für den Krieg verantwortlich!
- Der Führer des feindlichen Lagers wird dämonisiert.
- Wir verteidigen ein edles Ziel und keine besonderen Interessen!
- Der Feind begeht wissentlich Grausamkeiten, wenn wir Fehler machen, geschieht dies unbeabsichtigt.
- Der Feind benutzt unerlaubte Waffen.
- Wir erleiden geringe Verluste, die Verluste des Feindes sind erheblich.
- Anerkannte Kulturträger und Wissenschaftler unterstützen unser Anliegen.
- Unser Anliegen hat etwas Heiliges.
- Wer unsere Propaganda in Zweifel zieht, arbeitet für den Feind und ist damit ein Verräter.“
Zitat-Ende (Quelle)
Der Krieg beginnt mit dem
Entzug der Wertschätzung.
Aggression
Wir kennen dieses Verhaltensmuster aus der Ausgangssituation des Weihnachts-Kultfilms „Kevin allein zu Haus“: Kevin wird so lange drangsaliert, bis ihm der Kragen platzt. Allgemein wahrgenommen wird nur letzteres. Also wird auch nur Kevin (als vermeintlich „verursachender Aggressor“) beschimpft und sanktioniert.
Aggression ist nicht (!) = gleich Aggression. Mindestens müssen wir diese beiden Formen unterscheiden:
◾ Verdeckte Aggression
◾ Offene Aggression
Mal angenommen, zwei Mütter beobachten, wie ein Junge einem anderen einen Schlag auf die Nase gibt. Eine offene Aggression, für jeden Beobachtenden ersichtlich.
Die überforderte Mutter…
begnügt sich mit der Sanktion des vermeintlichen Aggressors.
Die verständige Mutter…
schaut sich die Gesamtsituation an. Sie setzt sich mit den beteiligten Jungs zusammen und ergründet die Ursachen des Konflikts. Denn die offene Aggression hat eine Vorgeschichte, ihr ging ein provozierender Akt voraus. Sie wird versuchen, diesen
1. zu erkennen,
2. aufzudecken und den Konflikt gemeinsam
3. zu lösen.
Dem Angegriffenen noch Steine in die Hand zu geben… das freut doch nur die Steine-Lieferanten.
Der Staatstheoretiker der Aufklärung, Charles de Montesquieu soll sinngemäß gesagt haben, man dürfe in Sachen des Krieges nicht die offensichtlichen Ursachen mit den tieferen Ursachen verwechseln und man dürfe diejenigen, die den Krieg ausgelöst haben, nicht mit denjenigen verwechseln, die ihn unvermeidlich gemacht haben.
Der Krieg ist nie ein isolierter Akt.
― Carl Von Clausewitz
Es gibt keinen Konflikt, der sich bei gutem Willen nicht auf Augenhöhe lösen ließe. Guter Wille und Augenhöhe heißt hier: Die Interessen der jeweils anderen Seite der Wichtigkeit nach verstehen zu wollen.
Vor rund 2000 Jahren sagte mal jemand, daß ein archaisches Verhalten wie Auge um Auge, Sanktion um Sanktion, nicht der Weisheit letzter Schluß sei, daß es für den reiferen Menschen intelligente Alternativen gebe. Offensichtlich wurde jener Mann und seine Empfehlung bis heute nicht verstanden. Nicht auszuschließen, daß auch er hier und heute (Mai ´22) mit Sanktionen belegt würde.
So Ihr Weizen säet, werdet Ihr nicht Roggen ernten.
― Abd-ru-shin
Entscheidend ist, ob in der Absicht einer Handlung (oder eines Gedanken) Gutes für ALLE Menschen enthalten ist.
Güte 📌
Die unteilbare Menschenwürde
zu verteidigen
mag die Über-Macht des anderen
zum Kriegshandwerk greifen
LikeLike