Zweite Geburt

Jugend will, daß man ihr befiehlt, damit sie
die Möglichkeit hat…, nicht zu gehorchen.

Jean Paul Sartre

Die alte Autoritätsstruktur (Befehl/Gehorsam) wird sich mit zunehmender Reife einer Gesellschaft langsam auflösen und es wird sich eine nuanciert andere bilden.

Entscheidend für die psychologische Entwicklung und die der Geistigen Reife des Jugendlichen ist eine zweite Geburt, ist die Abnabelung. Und zwar nicht nur die von den Eltern, sondern auch die von der Familie und von all den Werten, die das Individuum bis hierhin „sozialisiert“ und psychologisch, wie geistig geprägt haben.

Erst und nur dann, wenn die Eierschale quasi gewaltsam von innen gebrochen wurde, kann sich „Rückgrat“ bilden und eine eigene und starke Individualität entfalten.

Die körperliche Reifung findet vollautomatisch statt, sie wird von der Natur übernommen. Für die Entwicklung der psychologischen und der geistigen Reifung ist der Mensch mitverantwortlich.

Wann immer uns die unangenehmen Begleiterscheinungen von Rebellion begegnen, können wir uns gleichzeitig darüber freuen, daß gerade Reifung stattfindet.

Pathologisch wird Rebellion erst dann, wenn diese eigentlich recht kurze Phase nicht in die Erwachsenen-Reife mündet, sondern zum Dauerzustand wird.

Von der Gesellschaft wird die immense Bedeutung der Phase des Umbruchs vom Kind (2) zum Erwachsenen (4) noch nicht erkannt. Die Jugendlichen (3) werden einfach allein und sich selbst überlassen.

Eine reifere Gesellschaft wird ihre Kinder verständnisvoll in diesem wichtigen Stadium und unterstützend (5), begleiten und schließlich in die Eigen-Verantwortlichkeit entlassen.

Neue Gedanken

Man soll einen neuen Gedanken
nicht deshalb gering schätzen, weil
er von einem Dummkopf kommt.

– Arthur Schopenhauer

Ein halbwegs intelligent verfahrender Mensch wird niemals einen neuen Gedanken gering schätzen – von wem auch immer dieser kommen mag.

Ein neuer oder ungewöhnlicher Gedanke sollte nüchtern auf seinen Gehalt geprüft werden. Das Medium und dessen Reputation spielen dabei keine Rolle.

Gemeinwohl vor Eigen-Interesse

Frag nicht, was dein Land für dich,
sondern was du für dein Land tun kannst.

John Fitzgerald Kennedy

Mit dieser Forderung richtet sich Kennedy an solche Menschen, die überhaupt schon mal in der Lage sind, ihn auf dieser Ebene, auf der er – in der Attitüde des Lehrers (5) – seine Erwartung ausspricht, verstehen zu können.

Er richtet sich an Menschen, denen der Grad (4) auf der Skala der Geistigen Reife zumindest nicht mehr ganz fremd ist. Denn erst auf diesem (Erwachsenen-) Grad ist die Einsicht zur notwendigen Übernahme von Verantwortung möglich. Erst hier ist es möglich, zu erkennen, daß es wichtig ist, sich auch für das größere Ganze, für die Gemeinschaft einzusetzen und dabei die Eigeninteressen zurück zu stellen, sie (und sich selbst) nicht ganz so wichtig zu nehmen.

Bibliothek

Bibliothek

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero   

Dann bist du aber ziemlich anspruchslos, Marcus Tullius, wenn dir tote Bücher schon so etwas wie „Seele“ sind. Was sind Bücher?

Bücher sind – vom Bereich der Informationen und der Abteilung Bildung (wie Algebra, Geometrie, Sprachen, usw.) mal abgesehen, Phantasie- und Denk-Konstrukte anderer Leute. Sie fungieren vorzüglich als Gegenmittel gegen angewandte Intelligenz, gegen autonomes Denken, gegen das Aufkommen eigener Weisheit.

Wenn du mal der authentischen Gegenwart entfliehen und lieber in die Phantasie-, Denk- und Sprach-Welt anderer eintauchen willst, sind Bücher selbstverständlich bestens geeignet. Aber 98% Füllstoff haben noch nichts Wertvolles – von so etwas Wesentlichem wie Seele… ganz zu schweigen.

Alles Wesentliche findest du nur in dir selber. Ausschließlich. Ja, auch die Weisheit. Weisheit ist nicht vermittelbar – nicht durch die größte Bibliothek.

Wäre es anders…,
wir könnten vor lauter Weisheit schon gar nicht mehr laufen! 🙂