In bester Absicht

Jemand unterschreibt in einem Forum seinen „Beitrag“ mit:

„Scheiss geblabber. Ich lass es aber mal stehen, hab mir ja schließlich mühe gegeben.“

Nein, du hast dir nicht genug „Mühe gegeben“.

Das sage nicht ich, sondern das sagst du selbst. Andernfalls würdest du deinen Beitrag nicht ein scheiss geblabber nennen, sondern wärest mit ihm zufrieden. Du hast also nicht dein Bestes gegeben.

So wie ich es sehe, können und sollten wir bei allem, was wir tun, unser Bestes geben.

Mehr geht nicht.
Aber immerhin: Das geht!

Mühe ist übrigens kein Qualitätskriterium.
Leichtigkeit ist möglicherweise der bessere Partner.

Wenn wir öffentlich schreiben, übernehmen wir Verantwortung für unser Geschriebenes. Wir sollten nichts (in) der Öffentlichkeit hinterlassen, das nichteinmal unseren eigenen Kriterien standhält.

Es ist eine Frage des Respekts vor der Würde der Leser, wie auch vor der eigenen, „lauter“ zu schreiben: Schreiben in bester Absicht, mit dem Willen zur Wahrheit und – wenn möglich – auf der Ebene der eigenen WeisheitDiese Ebene ist uns allen vertraut, wenn auch manchmal nicht bekannt, vielleicht etwas versteckt und oft von uns verleugnet, aber… sie ist da.

Also haben wir die Wahl: Entweder wir geben unser Schlechtestes, unser Mittelmäßiges, oder… wir geben unser Bestes.

Let´s do our very best ! 

Konfuzius-Überlege-480+4.jpg

Verständnis

Verständnis kommt
uns durch die Liebe.

Richard Wagner

Allein durch Offenheit gewinnen wir einiges an Verständnis. Und… es funktionieren beide Wege:

Durch Liebe finden
wir zum Verständnis.

Durch Verständnis
finden wir zur Liebe.

Bei der Feindbildung verfahren wir anders: Hierbei verschließen wir uns und lassen sowohl Liebe als auch Verständnis außen vor. Im Gegenteil: Während der Feind-bildung dämonisieren wir den anderen und vergrößern damit sogar noch den vermeintlichen Abstand. Damit begeben wir uns auf die Stufe (2) unserer Geistigen Reife.

Mit der Erfahrung, die Richard gemacht hat (siehe Zitat), nehmen wir die Stufen (6) und (7).

Nirmalo

PS: Wie du feststellen kannst, wie weit dein Verständnis bereits abgenommen und statt dessen die Feindbildung zugenommen hat? Einfach nachsehen, ob du genau so viele positive Eigenschaften zu einer Person oder Gruppe finden kannst, wie du negative bereits gefunden hast.